Warum Selbsttrost dem eigenen Körper helfen kann – Selbsttherapie #3

„Selbsttrost“ für den eigenen Körper? Was soll das sein? Etwa Selbst-Trost für den eigenen Körper? Ich mag kein Mitleid, aber ich mag Mitgefühl. Und vor allem mag ich Trost. Ich bekomme ihn gerne und spende ihn gerne. Obgleich ich oft nicht die richtige Antwort für ein Problem weiß, so kann ich wenigstens Anteilnahme zeigen, und … Warum Selbsttrost dem eigenen Körper helfen kann – Selbsttherapie #3 weiterlesen

Eine Frau alleine im Café – Selbsttherapie #2

Vielleicht habt ihr schon meinen ersten Beitrag zum Thema Selbsttherapie gelesen. Ich schreibe dort, wie ich eine neue Leidenschaft für das Puzzlen entdeckt habe. Durch das Puzzlen kann ich abschalten, was mir durch so wenige Dinge gelingt. Dies wirkt sich sehr positiv auf mein Gemüt aus, wenn ihr also wollt, könnt ihr es gerne hier … Eine Frau alleine im Café – Selbsttherapie #2 weiterlesen

Puzzlen – Selbsttherapie #1

Mit diesem Beitrag starte ich ein Experiment unter dem Begriff „Selbsttherapie“. Ich führe hierzu eigene Strategien der Heilung aus und werde zur Therapeutin meiner selbst. Da ich mich innerlich ziemlich leer fühle und seit jeher die falschen Methoden fand, um diese Leere zu füllen, versuche ich mich neuen Hobbies zu widmen, die mir neue Perspektiven … Puzzlen – Selbsttherapie #1 weiterlesen

Willkommen

Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber … Willkommen weiterlesen

Der Novemberblues, der schon wieder reinkickt …

Eigentlich teile ich es nur noch ungern öffentlich, wenn es mir psychisch nicht so gut geht. Ich habe nämlich immer Angst, dass ich dann zu viel „negative Energie“ verströme und andere sensible Seelen unerwartet runterziehe. Aber da ich in den letzten Tagen vermehrt das Gefühl hatte, dass es sehr, sehr vielen ähnlich geht, habe ich … Der Novemberblues, der schon wieder reinkickt … weiterlesen

Herzlich willkommen!

In diesem Blog – meinem Anker ⚓️, präsentiere ich meine Geschichte der Essstörung und den Weg zurück zu einem gesunden Lebensgefühl. Hier eine kleine Einführung, um euch die Thematik etwas verständlicher zu machen: TAGEBUCH – Ich schreibe in diesem Bereich über persönliche Gedanken, die mich beschäftigen, Erinnerungen, die mich prägen oder Erfahrungen, die ich reflektiere. THERAPIE … Herzlich willkommen! weiterlesen

„Kein Naschen mehr vorm Fernseher“ – Achtsames Essen ohne Ablenkung

Derzeit versuche auf den Rat meiner Therapeutin hin etwas mehr Achtsamkeit in meinen Alltag einzubringen. Das schließt unter anderem auch mein Essverhalten ein. Denn obwohl ich seit Jahren eine stabile Essroutine entwickelt habe, esse ich nach wie vor mit sehr viel Ablenkung. Dies will ich nun ändern. Ich habe schon lange nicht mehr ohne Ablenkung … „Kein Naschen mehr vorm Fernseher“ – Achtsames Essen ohne Ablenkung weiterlesen