Repräsentation ist wichtig, vor allem jene, die den Körper betrifft. Ich habe deshalb eine Liste von 10 Film- und Serientipps zum Thema Body Positivity zusammengefasst.
Als Kind hatte ich wenig Repräsentation, was unterschiedliche Hautfarben oder Körperformen anging. Auch die Rolle der Frau war zumeist stigmatisiert und nur vereinzelt vertreten. Dies ist heute anders. Die Welt befindet sich in einem Wandel und die Diversität eine größere Rolle. In den folgenden Beispielen werden Filme und Serien aufgelistet, in der Film- und Seriencast Cast verschiedenste Körperformen hat. Nicht in allen geht es vordergründig um Body Positivity, aber dennoch wird sie überall vertreten.
Kurz vorab sollte ich vielleicht erwähnen dass ich eine ganz bestimmte Definition von Body Positivity habe und der Meinung bin, dass viele sie missverstehen. Es geht nicht darum, dicke Körper zu verherrlichen, sondern unter anderem zu repräsentieren und akzeptieren. Es gibt mehr als nur eine Körperform und keine davon ist richtig der falsch.
In meinen Empfehlungen wird es also nicht überwiegend um das Thema Körper(Akzeptanz), sondern vielmehr um Repräsentanz gehen. Um das gesellschaftliche Bild von Schönheit zu verändern, braucht es nämlich viel mehr Charaktere, in denen das Gewicht im besten Fall überhaupt keine Rolle spielt.
10 Film- und Serientipps zu Body Positivity
Serien
1. Grey’s Anatomy
Wer auf der Suche nach einer Krankenhausserie mit spannenden Fällen und attraktiven Ärzt*innen ist, liegt bei Grey’s Anatomy goldrichtig. Eine weitere Besonderheit jedoch ist, dass Body Positivity ebenfalls ganz vorn liegt. Die einen Protagonist*innen sind größer, die anderen kleiner. Die einen sind schmächtiger, die anderen kurviger. 16 Staffeln gibt es schon und nicht einmal hat das Gewicht jemals eine Rolle gespielt. Übrigens ist Grey’s Anatomy nicht nur wegen der völlig selbstverständlichen Repräsentation von Body Positivity etwas wert, sondern auch, weil wichtige Themen wie psychische Krankheiten, Trauma, Homosexualität und Rassismus behandelt werden.
2. Orange Is The New Black
Dasselbe gilt für Orange Is The New Black. Ich fand die Serie von ihren Inhalten zwar teilweise echt hart und krass, aber nicht weniger wichtig und vor allem divers. Von Homosexualität, bis hin zu Rassismus und wichtigen politischen Themen, ist auch der Cast von seinen Körperfiguren sehr vielfältig.
3. Jane the Virgin
Auch diese Serie kann ich allen Menschen, die nicht immer nur gerstenschlanke Models sehen wollen, nur ans Herz legen. Die Protagonistin Jane ist nämlich wunderschön und hat einen ganz „normalen“ menschlichen Körper mit Dellen und Rundungen. Der Cast ist hauptsächlich lateinamerikanischer Herkunft, es wird auch immer wieder ins Spanische gewechselt. Die Handlung selbst ist eine Parodie auf Telenovelas – kitschig, dramatisch und auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Aber ich mag sie sehr, insbesondere, weil alle auf dem Bildschirm nicht penibel perfekt aussehen.
4. The Bold Type
Weiter geht es mit einer meiner Lieblingsserien. The Bold Type hat einen ähnlichen Vibe wie Sex and The City, ist aber viel moderner und feministischer. Auch dort werden verschiedenste Ethnien und Körperformen repräsentiert – das Thema Body Positivity kommt auch immer wieder vor (z.B. geht es in einer der späteren Staffeln um Mastektomien – ein Thema, das in Zeiten der Angst um Brustkrebs immer mehr an Wichtigkeit gewinnt).
5. Sex Education
Die Serie Sex Education hat mich sehr positiv überrascht, weil ich den Titel nicht ganz fassen konnte. Warum ich die Serie so toll finde, habe ich mal in einem Post bei Tollabea näher ausgeführt. Grob gesagt geht es um den Schüler Otis, der gemeinsam mit einer Freundin gegen Geld Ratschläge zum Thema Sex gibt. Er ist deshalb so gut informiert, weil seine Mutter Sextherapeutin ist und einen sehr liberalen Erziehungsstil genossen hat. Klingt alles vielleicht etwas seltsam, aber ich fand die Serie wirklich wirklich gut.
Auch dort gibt es allerlei verschiedene Körperformen,. Otis zum Beispiel ist sehr dünn und schlaksig, anders als die meisten Serienprotagonisten, die ein strammes Sixpack haben. Auch der restliche Cast ist sehr divers – sowohl von Herkunft, Sexualität, als auch Körper.
Filme
6. Dumplin
Den Film Dumplin habe ich neulich erst gesehen und fand ihn sehr süß. In diesem Film geht es auch expliziter um das Thema Body Positivity. Zur Handlung: Willowdean ist die Tochter einer ehemaligen Schönheitswettbewerbsiegerin und hat durch ihr eigenes Übergewicht viele Unsicherheiten entwickelt. Aus einem Protest nimmt sie ebenfalls am kommenden Schönheitswettbewerb teil und lernt sehr viel über sich und über die wahre Bedeutung von Schönheit.
7. Bridget Jones
Der Klassiker darf natürlich auch nicht fehlen. Ich glaube, dass diese Filme (es gibt mehrere) die ersten überhaupt waren, in denen mir eine Protagonistin begegnete, die ein bisschen was um die Hüften herum hatte. Ich fand damals schon toll, vor allem auch, dass ihre Figur so authentisch war.
8. Isn’t It Romantic
Diesen Film habe ich erst neulich gesehen und war überrascht, wie lustig ich ihn fand (eigentlich mag ich nämlich diese typischen Hollywood-Liebeskomödien nicht so besonders). Dort geht es um ““, die nach einem Unfall ihre Umgebung wie in einer romantischen Komödie sieht. Alle sind super hübsch und haben „perfekte“ Figuren und immer passieren ihr irgendwelche unrealistischen Dinge, die nur in Liebesfilmen vorkommen. Sehr unterhaltsam und vor allem sehr erfrischend, eine Protagonistin zu erleben, die eben nicht den „perfekten“ Maßen entspricht.
9. Tall Girl
Eine weitere Filmemtpehlung ist Tall Girl, ein Film über Jodi, einem sechzehnjährigen Mädchen, dass über 1,85 m groß ist und aufgrund ihrer Größe sehr viel Diskriminierung erfährt. Mich hat der Film deshalb so berührt, weil ich mich noch gut daran erinnere, wie in unserer Schule die eiserne Regel lautete: „Der Typ muss größer sein als du.“ Eine Freundin von mir hatte aufgrund dessen immer viele Probleme in der Datingwelt, weil die Typen sich oft eingeschüchtert gefühlt haben. Der Film zeigt das Thema deshalb sehr gut auf und regt zum nachdenken an. Ich empfehle ihn vor allem jüngeren Menschen (12-18).
10. I Feel Pretty
Und ich schließe meine Sammlung mit diesem Film ab – einem humorvollen Liebesfilm mit einer Frau, die erfährt, wie die Welt einem begegnet, wenn man sich schön fühlt… Spoiler alert: machtvoll, sexy und selbstbewusst! ❤
Das war meine bunte Mischung an Filmen und Serien, in denen Body Positivity repräsentiert wird!
Falls ihr euch jetzt fragt, warum die Vorschläge (insbesondere was Filme angeht) alle eher in die Liebes-schiene rutschen, muss ich euch leider sagen, dass in anderen Rubriken noch sehr wenig Body Positivity vertreten ist. Mir fällt zum Beispiel kein Actionfilm ein, in dem es einen dickeren Helden gibt. Auch, was Fantasyfilme angeht, ist der Cast meistens noch sehr auf das Ideal zugeschrieben.
Aber das wird sich mit der Zeit auch ändern. Hoffentlich. Bei Serien werdet ihr auf jeden Fall fündiger werden. 🙂
Habt ihr noch mehr Film- und Serienvorschläge, in denen die Figur der Protas keine Rolle spielt?