Beim Thema Essstörung werden viel zu oft falsche Fakten nach außen getragen. Besonders häufig betrifft es die Definition von Fachbegriffen. Ich möchte euch heute erklären, dass Anorexie nicht mit dem Wort Magersucht gleichzusetzen ist und was der Unterschied zwischen Anorexie und Anorexia Nervosa ist.
Kategorie: Essstörung
Wenn man sich Makel einbildet – Was ist eine körperdysmorphe Störung?
Viele Menschen haben Selbstzweifel, was ihren eigenen Körper angeht. In einigen Fällen geht die Unzufriedenheit so weit, dass die eigene Wahrnehmung dadurch verzerrt wird. Ich möchte euch heute, das Phänomen der körperdysmorphen Störung vorstellen.
Intuitives Essen: Wie du es schaffst, mit dem Kalorienzählen aufzuhören – Gastbeitrag von Buntezebras
Intuitiv essen klingt zwar einfach, ist es manchmal aber gar nicht. Heute gebe ich das Wort an die liebe Saskia weiter. Sie hat selbst einen tollen Blog, der sich mit dem Thema Essstörung beschäftigt und heute einen wunderschönen Gastbeitrag geschrieben, in dem es um intuitive Ernährung geht und wie man es schaffen kann, mit dem … Intuitives Essen: Wie du es schaffst, mit dem Kalorienzählen aufzuhören – Gastbeitrag von Buntezebras weiterlesen
Heißhungerattacken und Essanfälle? – Iss dich satt!
Der Weg der Recovery ist lang, steinig und manchmal auch ermüdend. Aber wenn ich Eines wirklich gelernt habe, dann, dass es wichtig ist, sich immer satt zu essen.
Der längst überholte BMI-Schwachsinn – Gastbeitrag von Isabel Bersenkowitsch
Heute habe mal nicht ich das Wort, sondern die liebe Isabel, auch bekannt vom Blog Ernährungsrevolution. Als Diätologin hat sie oft einen ganz spezifischen Blick auf Dinge, zum Beispiel auch auf das Thema BMI. Warum er trotz seiner Popularität so veraltet und problematisch ist, erklärt sie euch hier in diesem Gastbeitrag! Hallo liebe Leser*innen! Ich … Der längst überholte BMI-Schwachsinn – Gastbeitrag von Isabel Bersenkowitsch weiterlesen
Teure Sucht: Wie die Essstörung in den finanziellen Ruin führen kann
Essstörungen haben Auswirkungen auf das ganze Leben, so auch für das eigene Konto. In diesem Beitrag möchte ich gern aufzeigen, wie eine Essstörung in den finanziellen Ruin führen kann. Die Idee zu diesem Beitrag stammt nicht von mir, sondern von einer Person, die sich explizit gewünscht hat, das ich mehr über das Thema Bulimie und … Teure Sucht: Wie die Essstörung in den finanziellen Ruin führen kann weiterlesen
Rückfall durch den Lockdown – Was tun?
Es ist kein Geheimnis - die sogenannte „Corona-Zeit“ verlangt uns sehr viel ab. Viele fühlen sich in ihre Krankheit zurückgeworfen und wissen nicht damit umzugehen. In diesem Betrag möchte ich euch ein paar Tipps mitgeben, wie ihr mit einem Rückfall während des Lockdown besser umgehen könnt. Vielleicht habe ich euch schonmal erzählt, dass mein Vater … Rückfall durch den Lockdown – Was tun? weiterlesen
Lieber keine Therapie? – Was sind Coachings?
Psychische Krankheiten steht man meist nicht allein durch. Die einen machen eine Therapie, die anderen entscheiden sich für ein Coaching. Da viele mit letzterem Begriff noch nicht viel anfangen können, möchte ich euch erklären, was Coachings überhaupt sind. Was sind Coachings? Fangen wir mal gleich mit dem Begriff an. Gemeint ist natürlich kein Coach aus … Lieber keine Therapie? – Was sind Coachings? weiterlesen
„Ich war nicht mehr diszipliniert genug für die Magersucht“ – Ehrliche Gedanken beim Übergang von der Magersucht in die Bulimie
Dieser Beitrag kostet mich eine Menge Kraft. Es fällt mir deshalb so schwer, weil ich mich sehr für meine Gedanken schäme, obwohl ich natürlich weiß, dass ich es nicht tun muss. Essstörungen sind Krankheiten, und essgestörte Gedanken sind nur ein Produkt von ihnen.
Winterzeit – Triggerzeit: Süßigkeiten in Supermärkten
Man kann über die Weihnachtszeit sagen was sie will, aber fest steht, dass wir im Schnitt definitiv mehr naschen als üblich. Wie könnte es auch anders sein, wenn an jeder Ecke diverse Süßigkeiten lauern? Besonders auffällig finde ich es in Supermärkten.