Heute gibt es einen wundervollen Beitrag von der lieben Anna Rohde, einem Coach für achtsames Essen und Yoga. Hier teilt sie sowohl ihre Geschichte als auch ihren Weg da raus - und welche Rolle der Yoga dabei gespielt hat.
Kategorie: Selbsttherapie
Ätherische Öle in der Recovery – Gastbeitrag von Romy Hoerbe
Was haben ätherische Öle mit der Recovery zu tun? Die Antwort: Eine ganze Menge. Die liebe Romy nutzt sie schon seit Jahren als eine Art Selbsttherapie und hat einen wunderschönen Beitrag darüber geschrieben, welche positive Wirkung ätherischen Öle auf unsere mentale Gesundheit haben!
Schluss mit den Selbstvorwürfen: Ich sorge für mich wie eine Freundin – Selbsttherapie #13
Es braucht nicht viel, um mich an mir selbst zweifeln zu lassen. Wenn das passiert, brechen die Vorwürfe über mich herein und versuchen mich in ihr tiefes Loch der Selbsterniedrigung zu ziehen. Ich versuche momentan jedoch aktiv dagegen vorzugehen und bei Selbstvorwürfen mein Mantra anzuwenden: "Ich sorge für mich wie eine Freundin!"
Die Scham vor dem nackten Körper überwinden – Selbsttherapie #12
Wir Menschen schämen uns für vieles, selbst für Dinge, für die es nichts zu schämen gibt. Ich möchte euch hier eine Form der Selbsttherapie vorstellen, wie ihr die Scham vor dem nackten Körper überwinden könnt.
Die Patronus Übung – Selbsttherapie #11
Heute folgt eine neue Form der Selbsttherapie, die ich, auf den Verweis meiner Lieblings-Phantasy Bücher die "Patronus Übung" genannt habe.
Buchempfehlung „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl
Wer mir bei Instagram folgt, weiß sicher, dass ich in den letzten Tagen in meine Storys Ausschnitte des Buches "Das Kind in dir muss Heimat finden" geteilt habe. Jetzt, nachdem ich vor wenigen Minuten das Buch zu Ende gelesen habe, und meine Eindrücke noch "frisch" sind, möchte ich euch meine Rezension zu dem Buch mit euch teilen.
Briefe schreiben und nicht abschicken – Selbsttherapie #10
Neues Jahr neues Glück. Viele notieren sich ein paar Vorsätze, die sie im Laufe des Jahres erreichen wollen. Ich hingegen schreibe Briefe und schicke sie nicht ab - als eine Form der Selbsttherapie.
Bei einem Streit nicht davon laufen, sondern die Person in den Arm nehmen – Selbsttherapie #9
Ich streite mich zwar nicht allzu oft, aber ich bin auch keine Heilige. Hin und wieder knallt es auch bei mir und dann kann ich auch sehr grob und verletzend werden. Ich habe mich nun an einer neuen Form von Selbsttherapie versucht und mal ausprobiert bei einem Streit nicht davon zu rennen, sondern die Person stattdessen bewusst in den Arm zu nehmen.
Fernsehen als Selbsttherapie #8
Das Fernsehen wird immer als stumpfsinnig, nicht bildend oder zeitverschwendend beschrieben. Ich sehe das allerdings völlig anders und möchte euch gerne erklären, warum das Fernsehen eine Form der Selbsttherapie für mich ist. "Zu viel Fernsehen ist nicht gut."Dieser These würde ich prinzipiell nicht widersprechen. Ich finde allerdings, dass der extreme Konsum von allem "extrem" ist. … Fernsehen als Selbsttherapie #8 weiterlesen
Lange Duschen – Selbsttherapie #7
Duschen gehört in der heutigen Zeit irgendwie dazu - aber kann es auch eine Form der Selbsttherapie sein? Eins vorweg: Dieser Beitrag ist buchstäblich für Warmduscher gedacht - sprich für Menschen, die gerne lang und warm duschen 😀 Bei mir zu Hause habe ich eine sehr sperrige Badewanne und muss bei jeder Dusche darauf achten, … Lange Duschen – Selbsttherapie #7 weiterlesen