Wenn man nicht weiß, dass es ein Problem gibt, kann man es auch nicht lösen. Wichtig ist, toxische Beziehungen überhaupt als solche wahrzunehmen. Das sagt sich leichter als es ist, denn oft ist es so, dass man an diese Form der Beziehung „gewöhnt“ ist und sie nicht weiter hinterfragt.
Kategorie: Tagebuch
Jahresrückblick – Was in diesem Jahr trotzdem alles passiert ist
In wenigen Tagen endet das verrückte Jahr 2020. Ich glaube, es gab keines, das so schnell verflog, wie dieses. Oft denke ich, dass gefühlt jeder Tag gleich war und ich nur auf der Stelle trat. Aber eigentlich stimmt das nicht, vermutlich bei niemandem.
Frohe Weihnachten!
Ich bin zwar kein Grinch, aber wie ihr vielleicht wisst, ist die Weihnachtszeit nicht meine liebste im Jahr...
Wie lege ich negative Glaubenssätze ab? – Erkennen, hinterfragen, ändern
Viele tun sich schwer damit, ihre negativen Glaubenssätze abzulegen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr sie erkennen, hinterfragen und ändern könnt.
Die Dinge akzeptieren, die man nicht kontrollieren kann – mein neues Mantra
Inzwischen bin ich in meinem Heilungsweg so weit fortgeschritten, dass mir nur noch eine große Hürde bevorsteht: Dinge zu akzeptieren, die ich nicht kontrollieren kann. Ich möchte euch daher mein neues Mantra vorstellen. Ein Grund, warum viele Menschen in eine Essstörung rutschen ist der, dass sie sich nach Kontrolle sehnen. Wenn sie schon im Leben … Die Dinge akzeptieren, die man nicht kontrollieren kann – mein neues Mantra weiterlesen
Seid ihr rachsüchtig?
Rache - ein Wort, das jedem bekannt ist, und doch sehr verschrien ist. Aber Hand aufs Herz: Wenn ihr wirklich ehrlich zu euch sein solltet, würdet ihr von euch behaupten, dass ihr rachsüchtig seid?
Warum reden wir immer nur über Erfolge und nie übers Scheitern?
Was macht uns Menschen aus? Ein gutes Studium? Ein guter Job? Eine erfüllende Beziehung? Aber warum reden wir immer nur über Erfolge und nie übers Scheitern? Scheitern - ein unangenehmes Wort Es klingt so hart und erniedrigend. Wer scheitert, hat es zu nichts gebracht. Wer scheitert, hat verloren. Wer scheitert, ist ein Loser. Oder? Spoiler … Warum reden wir immer nur über Erfolge und nie übers Scheitern? weiterlesen
Bereuen wir am Ende wirklich die Dinge, die wir nicht getan haben?
Wenn es um Reue geht, dann oft um Fehltritte, die in schwachen, impulsiven oder energischen Momenten geschahen und am liebsten wieder rückgängig gemacht werden wollen. Aber was ist mit den Dingen, die wir nicht getan haben? Bereuen wir diese am Ende vielleicht doch am meisten? „Ich hab noch nie…” Kennt ihr das bekannte Partyspiel? Die … Bereuen wir am Ende wirklich die Dinge, die wir nicht getan haben? weiterlesen
Zeit für einen Neuanfang – Was sich in meinem Blog ändern wird
Ein frischer Wind zieht auf. Nach 3 Jahren ist es höchste Zeit für einen Neuanfang. In diesem kurzen Beitrag erkläre ich euch, was sich in meinem Blog ändern wird.
Schuldzuweisungen und Vorwürfe – Wie viel haben sie eigentlich mit uns selbst zu tun?
Es ist ein altes Lied - irgendwer beschwert sich über jemanden. Die Frisur, das Outfit, die Beziehung, das Auto. Wir nennen das Lästern, Pöbeln, Beschweren oder ganz unschuldig „Kommentieren“. Aber wie viel haben diese Schuldzuweisungen und Vorwürfe eigentlich mit uns selbst zu tun?