Ständig fällt uns das Wort „exotisch“ in den Mund – ob wir nun eine unbekannte Frucht essen oder einen paradiesischen Strandort betrachten … oder Menschen. Hier mal eine kurze Zusammenfassung, warum ich den Begriff nicht nur deplatziert, sondern auch problematisch finde.
Im Grunde beginnt es schon bei der Definition, denn „exotisch“ bedeutet im Allgemeinen „fremdartig“, „unbekannt“ oder „ausländisch“. Meistens verwenden wir den Begriff, um etwas zu beschreiben, das außerhalb unserer Kultur ungewöhnlich oder ungewohnt ist, Beispiel Pflanzen, Tiere oder Gerichte. Was uns nicht vertraut ist, ist „exotisch.“
In der europäischen Geschichte war das Konzept des „Exotischen“ mit der Entdeckung und Eroberung neuer Gebiete und Kulturen verbunden. Das Auftauchen von „exotischen“ Gütern wie Gewürzen, Stoffen und Edelmetallen aus fernen Ländern führte dazu, dass diese Länder als „exotisch“ und faszinierend wahrgenommen wurden. Die Wahrnehmung dieser „exotischen“ Länder und Kulturen trug zur Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen bei und verstärkte die Dominanz europäischer Mächte im Kolonialismus.
Es ist immer heikel, wenn veraltete Begriffe aus einer problematischen Zeit auch heute Teil unseres Sprachgebrauchs sind. Denn auch, wenn wir glauben, dass heute alles vorbei ist, ist dem leider nicht so. Die Stereotype stecken so stark in uns, dass wir sie gar nicht bemerken. Wir alle tragen strukturellen Rassismus in uns – und um diesen abzulegen, müssen wir uns sowohl mit unserer Denkansicht als auch mit unserer Sprache auseinandersetzen. Und das Wort „exotisch“ haben wir alle schon mal in den Mund genommen, ohne etwas Böses im Sinn gehabt zu haben.
„Exotisch“ = Fremd → Fremd = Unzivilisiert
Häufig ist es so, dass Orte als „exotisch“ bezeichnet werden, was nicht selten dazu führen kann, dass die Kultur und die Menschen dieser Orte als „anders“ oder gar „unzivilisiert“ angesehen werden. Das Paradeeispiel ist Afrika, ein wundervoller Kontinent mit etlichen Ländern, Sprachen, riesigen Metropolen – und trotzdem denken viele nach wie vor an Armut und Lehmhütten.
Kein Wunder, da jene Reiseziele ja seit Ewigkeiten sogar mit „exotisch“ beworben werden, was den Tourismus zwar schon fördert, aber letztlich extrem negative Auswirkungen auf die Umwelt, die lokale Kultur und die Wirtschaft dieser Länder haben kann.
„Exotische“ Menschen
Pflanzen und Früchte sind das eine, aber besonders problematisch wird es, wenn Menschen mit dunklerer Hautfarbe oder mit bestimmten kulturellen Merkmalen als „exotisch“ beschrieben werden. Dies kann nicht nur dazu führen, dass sie als anders oder fremdartig wahrgenommen werden, sondern auch Stereotypen und Vorurteile verstärken.
Das Schlimmste (schlimmste!!!!) ist, wenn schwarze Kinder fotografiert werden, weil sie sind ja sooo süß!! Aber würden wir das jemals hier in Deutschland tun? Einfach irgendwelche Kinder beim Spielen ablichten, oder mit ihnen lustige Tanzvideos drehen? Als Erinnerung für den „exotischen“ Urlaub? Nein, denn das wäre ja extrem übergriffig, oder? Aber bei „exotischen“ Kindern ist es wohl okay, sie zu entmenschlichen (nicht).
Sehr häufig werden Menschen aus anderen Kulturen (besonders Schwarze Menschen) aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Körperbaus objektiviert, fetischisiert und sexualisiert. Nicht selten werden sie mit mit Essen wie Schokolade oder Caramel verglichen, als wären sie etwas, das man konsumiert.
Nur sind Schwarze Menschen eben kein Konsum, und Essensvergleiche demnach keineswegs schmeichelnd, sondern ein Überbleibsel des Kolonialismus, in dem sie tatsächlich Konsum und Ware waren.
„Aber das war doch nur als Kompliment gemeint!“
„Exotisch“ ist aber kein Kompliment. Ich weiß, dass viele, die das Wort verwenden, nichts Böses im Sinn haben, und vielleicht sogar glauben, dass das Wort eher positiv konnotiert und mit einer Faszination und/oder Neugier einhergeht. Aber wenn wir wirklich respektvoll mit anderen Kulturen umgehen wollen, sollten wir uns bemühen, uns mit ihnen auseinanderzusetzen und ihre Kulturen und Lebensweisen auf angemessene Weise zu verstehen und zu schätzen, ohne sie als „exotisch“ oder „anders“ zu bezeichnen.
„Exotisch“ ist ein doofes Wort
Es ist veraltet, objektiviert, rassifiziert und entmenschlicht. Wir sollten Orte, Gegenstände und Personen demnach nicht als „exotisch“ bezeichnen und am besten gleich auch bei Obst und Pflanzen sein lassen.
Lasst uns das Wort am besten gleich aus unserem Wortschatz streichen! 😊🤝🏾