Weihnachten und Essstörung vertragen sich nicht. Und doch kommen wir alle nicht drumherum. Ich leite den Dezember mit einer kleinen Weihnachtschallenge ein, in der wir das Essen nicht nur zulassen, sondern auch genießen.
Kategorie: Essstörung
„Der Weg aus der Bulimie zur Coach für achtsames Essen & Yoga-Lehrerin“ – Gastbeitrag von Anna Rohde
Heute gibt es einen wundervollen Beitrag von der lieben Anna Rohde, einem Coach für achtsames Essen und Yoga. Hier teilt sie sowohl ihre Geschichte als auch ihren Weg da raus - und welche Rolle der Yoga dabei gespielt hat.
Nach der Essstörung ist vor der Essstörung – Ein Label, das man einfach nicht loswird
Sich einer Essstörung zu bekennen, ist wie ein Label, das man, selbst wenn es einem wieder besser geht, einfach nicht mehr loswird. Was es mit den (ehemals) Betroffenen macht, und warum das Label manchmal sogar gut sein kann, erkläre ich in diesem Beitrag.
Monatsblutung und das Große Fressen
Ein paar Wochen war es hier etwas stiller als sonst, doch nun komme ich mit einem Thema, das wohl jede menstruierende Person mit Essstörung kennt, und vermutlich auch belastet: das Große Fressen bei der Monatsblutung.
Essstörungen und Scham: Darüber schreiben statt sprechen – Gastbeitrag von Laura Späth
Neulich habe ich euch das wundervolle Buch "About Shame" von Laura Späth vorgestellt! Sie selbst hat ebenfalls eine Essstörungsvergangenheit und erklärt euch im heutigen Gastbeitrag, warum es trotz der tiefen Scham, die mit der Krankheit einhergeht, trotzdem wichtig ist, über sie zu reden! Warum sprechen, wenn ich darüber schreiben kann? Schreiben über die Essstörung. Wie … Essstörungen und Scham: Darüber schreiben statt sprechen – Gastbeitrag von Laura Späth weiterlesen
Raus aus der Essensroutine … und rein in den Rückfall?
In der Recovery dreht sich alles rund ums Essen lernen. Besonders hilfreich sind dabei Essensroutinen – aber was, wenn diese ausfallen? Heißt es dann gleich Rückfall?
Ist Zucker wirklich schädlich?
Gestern habe ich eine sehr spannende „Explained“- Folge zum Thema Zucker gesehen. Es ging dort um Fragen, die uns sicher alle im Kopf herumschwirren: Ist Zucker wirklich schädlich? Ist brauner Zucker gesünder? Ist Honig noch gesünder? Was ist mit Süßstoff?
Schokolade zum Frühstück – Na und?
Wer entscheidet eigentlich, was wir wann wie wo und wie viel essen sollen? Die Gesellschaft? Die "Gesundheit?" Was bedeutet überhaupt gesund? Und warum ist es überhaupt nicht schlimm, Schokolade zum Frühstück zu essen? Start your day with Schoki! Momentan esse ich jeden Tag "Schokolade" zum Frühstück. Meistens im Müsli, aber neuerdings auch im Porridge. Ich … Schokolade zum Frühstück – Na und? weiterlesen
Ich sag’s wie’s ist: Der bewusste Verzehr von „gesunden“ Süßigkeiten hält euch weiterhin an der Essstörung fest!
Vielleicht hagelt es hier gleich brisanten Shitstorm a la „Eyy, das kannst du doch unmöglich pauschalisieren!“ Doch kann ich. „Gesunde Süßigkeiten, sprich: Desserts ohne Zucker, aber mit Süßstoff, ohne Mehl, aber mit Proteinpulver, ohne Fett und sonstiges Zeug, das „ungesund ist und dick macht", lässt euch weiterhin mit einem Bein in der Essstörung stehen. Warum? … Ich sag’s wie’s ist: Der bewusste Verzehr von „gesunden“ Süßigkeiten hält euch weiterhin an der Essstörung fest! weiterlesen
Meine Freundin hat eine Essstörung – Was kann ich für sie tun? 10 Tipps, um eine Person mit Essstörung zu unterstützen
Was, wenn meine Freundin mir ihre Essstörung anvertraut? Was kann ich tun? Was soll ich sagen? Was ist hilfreich und was nicht? Dieser Beitrag richtet sich an Angehörige. Ich möchte euch 10 Tipps mitgeben, wie ihr eine Person mit Essstörung unterstützen könnt.