Essstörungen und Scham:  Darüber schreiben statt sprechen – Gastbeitrag von Laura Späth

Neulich habe ich euch das wundervolle Buch "About Shame" von Laura Späth vorgestellt! Sie selbst hat ebenfalls eine Essstörungsvergangenheit und erklärt euch im heutigen Gastbeitrag, warum es trotz der tiefen Scham, die mit der Krankheit einhergeht, trotzdem wichtig ist, über sie zu reden! Warum sprechen, wenn ich darüber schreiben kann? Schreiben über die Essstörung. Wie … Essstörungen und Scham:  Darüber schreiben statt sprechen – Gastbeitrag von Laura Späth weiterlesen

Werbung

Schokolade zum Frühstück – Na und?

Wer entscheidet eigentlich, was wir wann wie wo und wie viel essen sollen? Die Gesellschaft? Die "Gesundheit?" Was bedeutet überhaupt gesund? Und warum ist es überhaupt nicht schlimm, Schokolade zum Frühstück zu essen? Start your day with Schoki! Momentan esse ich jeden Tag "Schokolade" zum Frühstück. Meistens im Müsli, aber neuerdings auch im Porridge. Ich … Schokolade zum Frühstück – Na und? weiterlesen

Ich sag’s wie’s ist: Der bewusste Verzehr von „gesunden“ Süßigkeiten hält euch weiterhin an der Essstörung fest!

Vielleicht hagelt es hier gleich brisanten Shitstorm a la „Eyy, das kannst du doch unmöglich pauschalisieren!“ Doch kann ich. „Gesunde Süßigkeiten, sprich: Desserts ohne Zucker, aber mit Süßstoff, ohne Mehl, aber mit Proteinpulver, ohne Fett und sonstiges Zeug, das „ungesund ist und dick macht", lässt euch weiterhin mit einem Bein in der Essstörung stehen. Warum? … Ich sag’s wie’s ist: Der bewusste Verzehr von „gesunden“ Süßigkeiten hält euch weiterhin an der Essstörung fest! weiterlesen