Jede:r weiß, dass der Darm wichtig für die Gesundheit ist, trotzdem setzt sich niemand näher mit ihm auseinander. Um das zu ändern, möchte ich euch heute das Buch „Gesund mit Darm“ von Michaela Axt-Gadermannn vorstellen und kann euch jetzt schon sagen, dass sich das Lesen allemal lohnt!
Zunächst einmal das Förmliche:
Das Buch ist recht groß und schwer, aber dennoch handlich und angenehm zu lesen. Die Schrift ist groß, der Text wird immer wieder mit größeren Abbildungen begleitet. Jedes Thema ist farblich unterteilt, was für eine bessere Struktur beim Lesen sorgt. Die Kapitel sind unterschiedlich und enthalten kleine Zwischenkapitel, was den Lesefluss deutlich erleichtert.
Gesund mit Darm – Rezension
Ich sag’s mal ganz salopp: Dieses Buch ballert euch mit Wissen voll, wie es kein Wikipedia Artikel tun kann. Dort steht gefühlt alles über den Darm, was ihn ausmacht, was er braucht, und vor allem, was er nicht braucht. Es ist wie ein Duden für den Darm.
Und obwohl ich schon selbst eine Menge über den Darm zu glauben gewusst habe, beispielsweise, dass Stress einen erheblichen Einfluss auf ihn hat und dass Antibiotika pures Gift für ihn sind; wurde mir mit jeder neuen Seite klar, dass das Wissen über den Darm grenzenlos ist. Mir war nicht bewusst, dass der (un)gesunde Darm beispielsweise auch einen Einfluss auf Krankheiten wie Parkinson, Multiple Sklerose oder auch Demenz hat. Durch das Lesen wurde mir umso mehr bewusst, wie wichtig der Darm ist und dass wir gut auf ihn Acht geben müssen, da er nicht umsonst „zweites Gehirn“ genannt wird.
Mein Highlight
Ich mochte die stichpunktartigen Zusammenfassungen nach dem Ende jedes Kapitels, da dort kurz und kompakt das Wichtigste zusammengetragen wurde. Ebenfalls sehr gefallen hat mir die Auflistung aller Nahrungsergänzungspräperate am Ende, da ich mir die Namen und ihre Wirkungen niemals alle merken konnte.
Meine Kritik
Was mir nicht so gut gefallen hat, war die selbstverständliche Referenz von Tierversuchen, die auf gefühlt jeder zweiten Seite aufgezeigt und nicht wie Lebewesen behandelt wurden.
Auch kritisieren würde ich die Sprache, die in bestimmten Ausdrücken etwas veraltet und problematisch war. Es ist zwar nicht häufig vorgekommen, aber dennoch häufig genug, um es bewusst wahrzunehmen.
Buchempfehlung!
Insgesamt kann ich sagen, dass ich unglaublich viel über den Körper, den Darm, Nährstoffe, und vor allem über Mikrobiome gelernt habe. Ich bin froh, dass ich es im Schrank stehen habe, da ich sicher bin, es im Laufe der Zeit immer wieder aufzuschlagen, um nochmal etwas nachzulesen.
Wer sollte es lesen?
Die kurze Antwort: Alle. Wir alle haben einen Darm, deshalb kann ich euch nur raten, euch in jedem Fall mit ihm auseinanderzusetzen. Die meisten kümmern sich erst dann um ihn, wenn es brenzlig wird. Dabei sollte man es im Idealfall gar nicht erst dazu kommen lassen.

Weiterer Buchtipp: Darm mit Charme
Ebenfalls empfehlen kann ich euch den Klassiker Darm mit Charme. Es ist sehr leicht und anschaulich geschrieben und enthält ebenfalls viele wichtige Tipps, um den Darm zu schützen. Bitte lest es! Es gehört für mich definitiv zur Pflichtlektüre!

Kennt ihr weitere Bücher, die sich mit der Gesundheit des Darms auseinandersetzen?