Beim Thema Essstörung werden viel zu oft falsche Fakten nach außen getragen. Besonders häufig betrifft es die Definition von Fachbegriffen. Ich möchte euch heute erklären, dass Anorexie nicht mit dem Wort Magersucht gleichzusetzen ist und was der Unterschied zwischen Anorexie und Anorexia Nervosa ist.
Anorexie = Magersucht? Nein!
Tatsächlich haben Anorexie und Magersucht sowohl in der Theorie als auch in der Praxis nichts miteinander zu tun. Diese Annahme ist deshalb so problematisch, weil Anorexie und Magersucht völlig anders behandelt werden. Die beiden Begriffe können zwar ineinander übergehen, müssen es aber nicht.
Anorexie
Anorexie ist der medizinische Fachbegriff für Appetitverlust. Wie das Wort es bereits erklärt, äußern sich die Symptome im Verlust des Appetits. Betroffene verspüren keinen Appetit und bei länger andauernden Phasen auch keinen Hunger. Die Folge davon kann Mangelernährung sein, die wiederum viele gesundheitliche Auswirkungen hat.
Viele Menschen durchleben im Laufe ihres Lebens eine Phase der Anorexie. Die Ursachen können physisch sein, zum Beispiel eine Krebserkrankung, oder auch eine Umstellung von Medikamenten. Bei vielen Anti Depressiva kann eine der Auswirkungen Appetitverlust sein.
Die Ursachen können jedoch auch psychisch bedingt sein. Wenn das Herz oder die Seele leiden, fällt der Körper manchmal in eine Art Taubheit. Die Signale des Körpers, wie Hunger, dringen nicht mehr ganz zu einem durch, da der psychische Leidensdruck so groß ist. Das kann ein traumatisches Erlebnis, ein Verlust, aber auch Liebeskummer sein. In den letzten Jahren habe ich es häufig erlebt, dass Menschen nach einer Trennung so traurig waren, dass der Appetit für eine ganze Weile verschwand.
Anorexie kann eine Phase bleiben, sie kann aber auch in die Anorexia Nervosa übergehen, also Magersucht. So war es auch bei mir.
Anorexia Nervosa
Anorexia Nervosa ist der medizinische Begriff für nervlich bedingter Appetitverlust, bei den meisten jedoch als Magersucht bekannt. In dieser Form der Essstörung wird das Essverhalten bewusst kontrolliert und eingeschränkt – zum Beispiel, um abzunehmen. Und nur damit wir uns nicht falsch verstehe: mit „bewusst“ ist natürlich nicht gemeint, dass Betroffene sich aussuchen krank zu sein. Doch anders als bei der Anorexie, bei der die Mahlzeiten wegen Appetitlosigkeit ausgelassen werden, wird bei Anorexia Nervosa das Essverhalten aktiv reduziert .
Die Ursachen bei der Magersucht sind immer psychische. Es geht nicht wirklich ums Essen oder Abnehmen, sondern darum, was damit kompensiert wird, zum Beispiel Angst, Traumata, ein niedriger Selbstwert etc.
Wir halten also fest:
Anorexia Nervosa ist eine Form der Essstörung, Anorexie nicht. Wer Appetitlosigkeit verspürt, ist nicht automatisch magersüchtig. Anorexie und Anorexia Nervosa sind demnach auf keinen Fall dasselbe.
Behandlungsmöglichkeiten
Falls ihr euch in einer der Kategorien wiederfinden sollten, rate ich euch dringend, die Symptome nicht zu ignorieren. Anorexie ist zwar keine Essstörung, aber deshalb nicht weniger gefährlich. Nahrung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Wir müssen essen, um zu überleben, und das vor allem ausreichend. Um körperliche Folgeschäden zu vermeiden, rate ich euch, nach der Ursache zu suchen. Wechselt das Medikament, wechselt den stressigen Job und motiviert euch zu regelmäßiger Nahrungsaufnahme – auch, wenn ihr keinen großen Appetit habt. Für gewöhnlich kehrt dieser nach einer Weile auch wieder zurück.
Bei Essstörungen kann ich euch ebenfalls nur dringend raten, SOFORT zu handeln. Je länger ihr Hilfe verweigert, desto schwerer wird es am Ende für euch. Motiviert euch zu einer Therapie oder macht ein Coaching , lest euch Bücher durch, tauscht euch mit anderen Betroffenen aus oder besucht eine Selbsthilfegruppe. Oder tut am besten alles! Je mehr Hilfe ihr annehmt, desto besser! ❤
Buchtipp: Essstörungen – Was ist das?
Abschließend möchte ich euch noch ein Buch ans Herz legen, das man quasi als Essstörungs-Lexikon bezeichnen könnte! Dort werden Buchstabe für Buchstabe sämtliche Informationen über die drei häufigen Formen Magersucht, Bulimie und Binge-Eating aufgezeigt! (Werbung, weil: affiliate Link!)
Zu diesem Buch habe ich übrigens auch eine Rezension geschrieben!
Ich hoffe, ich konnte den Unterschied zwischen Anorexie und Anorexia Nervosa halbwegs verständlich aufzeigen. Falls ihr noch Fragen habt, dann immer her damit!
Danke an meine lieben Freundinnen Julia und Michaela, die beide nochmal über diesen Beitrag geschaut haben und ihren Input dazu beigesteuert haben! ❤
Danke! Diesen Unterschied kannte ich noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Gern ♥️
LikeLike
Wow! Den Unterschied kannte ich tatsächlich auch gar nicht und ich habe Anorexi und Magersucht IMMER gleichgestellt. Jetzt bin ich in so kurzer Zeit um einiges schlauer 👏🏼😇 Danke dir 😇💓
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr! Danke ☺️
LikeLike
Ich erinnere mich gerade mit Grausen, an meine Jugend Jahre, so ca. 15 jahre her, da gab es einen Boom der sog ANA-Seiten, da haben Mädels ihre „Esstörungen“ Dokumentiert und miteinader Konkurriert. Das fand ich schon damals ganz suspekt 😦
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, diese Gruppen sind ganz furchtbar!! 😦
LikeLike
Ja, das waren kleine Websites, in der Zeit vor Facebook 😉
LikeLike