Sich einer Essstörung zu bekennen, ist wie ein Label, das man, selbst wenn es einem wieder besser geht, einfach nicht mehr loswird. Was es mit den (ehemals) Betroffenen macht, und warum das Label manchmal sogar gut sein kann, erkläre ich in diesem Beitrag.
Schlagwort: Magersucht
Raus aus der Essensroutine … und rein in den Rückfall?
In der Recovery dreht sich alles rund ums Essen lernen. Besonders hilfreich sind dabei Essensroutinen – aber was, wenn diese ausfallen? Heißt es dann gleich Rückfall?
Essstörungen haben nichts mit Essen zu tun!
Bei einer Essstörung dreht sich für Betroffene nahezu das ganze Leben ums Essen oder nicht Essen. Und obwohl ich immer wieder dazu motiviere, über den Tellerrand hinauszuschauen, möchte ich es in diesem Beitrag nochmal in aller Deutlichkeit betonen: Essstörungen haben eigentlich nichts mit Essen zu tun.
Anorexie = Magersucht? Der Unterschied zwischen Anorexie und Anorexia Nervosa
Beim Thema Essstörung werden viel zu oft falsche Fakten nach außen getragen. Besonders häufig betrifft es die Definition von Fachbegriffen. Ich möchte euch heute erklären, dass Anorexie nicht mit dem Wort Magersucht gleichzusetzen ist und was der Unterschied zwischen Anorexie und Anorexia Nervosa ist.
Heißhungerattacken und Essanfälle? – Iss dich satt!
Der Weg der Recovery ist lang, steinig und manchmal auch ermüdend. Aber wenn ich Eines wirklich gelernt habe, dann, dass es wichtig ist, sich immer satt zu essen.
„Ich war nicht mehr diszipliniert genug für die Magersucht“ – Ehrliche Gedanken beim Übergang von der Magersucht in die Bulimie
Dieser Beitrag kostet mich eine Menge Kraft. Es fällt mir deshalb so schwer, weil ich mich sehr für meine Gedanken schäme, obwohl ich natürlich weiß, dass ich es nicht tun muss. Essstörungen sind Krankheiten, und essgestörte Gedanken sind nur ein Produkt von ihnen.
Essen kauen und wieder ausspucken? – Was ist das „chew and spit“ Syndrom?
Eine Essstörung äußert sich auf vielfältige Weisen, sind jedoch alle äußerst ernst zu nehmen. Manchmal von ihnen scheinen so "absurd" , dass sich viele Betroffene nicht trauen, darüber zu reden. Ich möchte euch daher ein bisschen über das "chew and spit" Syndrom erzählen!
Buchrezension zu „Ciao Magersucht“
Ihr Lieben, Annika Schraud von dem Instagramm Account ciaomagersucht hat ein Buch geschrieben, um Essstörungen zu bewältigen. Ich habe mir das Buch gekauft und möchte es euch hier gerne ein bisschen vorstellen! Annika war nie in einer Klinik oder in therapeutischer Behandlung. Sie hat es allein da raus geschafft und möchte euch zeigen, wie ihr … Buchrezension zu „Ciao Magersucht“ weiterlesen
Was ist Magersucht?
Diejenigen, die sich nicht sehr gut mit Essstörungen auskennen, haben bestimmt trotzdem oft von Begriff dem Magersucht gehört. Häufig wird nämlich sofort daran gedacht, wenn das Thema Essstörung im Raum steht. Und doch ist ihr Name mit vielen Vorurteilen geschmückt...
„Magersüchtige sind extrem dünn“ – Gefährliche Klischees von Essstörungen
Wenn wir das Wort Magersucht hören, denken wir schnell an eine "krankhaft" dünne Person, die nichts isst. Leider ist das ein gefährliches Klischee von Essstörungen! Nicht alle magersüchtigen Personen müssen dünn sein. Im ersten Moment erscheint dieser Satz etwas wirr, denn die logische Konsequenz vom magerhaften Essverhalten ist der Verlust von Körpergewicht. Abgesehen davon haben … „Magersüchtige sind extrem dünn“ – Gefährliche Klischees von Essstörungen weiterlesen