Letzte Woche habe ich euch bereits in meinem Beitrag Genießt die letzten Sonnenstrahlen, solange es noch geht! bereits gesagt, dass ihr na ja – die letzten Sonnenstrahlen genießen sollt, solange es noch geht ^^. Dieser Beitrag galt insbesondere denjenigen, die wie ich mit einer alljährlichen Winterdepression zu kämpfen haben.
Und dieses Wochenende werde ich schon wieder mit großartigem Wetter beschenkt! Ich würde vor Freude hüpfen, wenn meine Nachbarn unter mir sich nicht beschweren würden. Denn Fakt ist:
Ich bin glücklich.
Zwar habe ich gerade sehr schlimme gesundheitliche Probleme (die nichts mit der Essstörung zu tun haben), einen belastenden Konflikt mit meiner Familie und die Bachelorarbeit, die mir die letzten Nerven raubt. Aber solange die Sonne durch mein Fenster scheint, fühle ich mich gut. Ich habe das Gefühl alles bewältigen und noch immer aufatmen zu können.
Warum ich glücklich bin weiß ich nicht. In meinem Kopf befinden sich überwiegend positive Gedanken, die es mir möglich machen zu „funktionieren“. Auch mit Planänderungen kann mein kontrollsüchtiges Ich besser umgehen.
Hat die Sonne wirklich diese Wirkung?
Natürlich ist mit bewusst, dass die Sonne ein ausgezeichneter Vitamin D Lieferant ist und unter Einfluss von Sonnenlicht auf der Haut bildet. Es ist wichtig, weil es das Immunsystem stärkt und so.
Aber vielleicht ist da noch mehr. Vielleicht assoziiere ich mit der Sonne das freie Gefühl des Sommers, die Ferien und das Verreisen. Mein Gehirn hat abgespeichert, dass im Sommer die spaßigen Dinge stattfinden, und mich im Winter nur lästige Klausuren und eisige Kälte erwarten. Wie sehr wünschte ich, dass auch im Winter ab und an die Sonne scheinen würde. Sicher würde ich ihn viel besser ertragen als sonst…
Was passiert, wenn die Sonne nicht mehr scheint?
Werde ich dann auf einen Schlag in ein tiefes Loch fallen? Wird der ganze Stress, der sich über die Monate angestaut hat, auf einmal auf mich einprasseln? Werden alle bevorstehenden Zukunftsängste zum Vorschein kommen? Das Bestehen der Baechelorarbeit? Der Neuanfang im Master? Der mögliche Umzug meines Freundes?
Heute denke ich nicht daran.
Denn heute scheint die Sonne. Ich hoffe, dass das Wetter bei euch gerade auch sonnig ist. Und natürlich wünsche ich jedem diese Wirkung, selbst wenn mir völlig bewusst ist, dass bei ein bisschen Sonne eine starke psychische Krankheit nicht einfach so betäubt werden kann.
Habt einen schönen sonnigen Samstag! ♥
Auf mich hat die Sonne die gleiche Wirkung 🙂 irgendwie ist alles nur halb so schlimm, wenn die Sonne scheint. Momentan kann ich jeden Tag auf der Arbeit den Sonnenaufgang bewundern, manchmal hole ich noch ein paar Kollegen dazu, die das auch toll finden ❤
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wirklich sehr schön 😍 aber Moment – wie früh fängst du dann mit der Arbeit an?! 😂
LikeLike
Ich habe Gleitzeit und bin immer kurz vor 7 am Schreibtisch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube gerade in genau solchen Momenten merkt man, wie sehr man einfach die Momente an sich genießen sollte, anstatt sich diese wieder mit zu viel Grübelei zu verderben! 🙂
Also: setz dich in die Sonne, genieße die Sonnenstrahlen und versuche einfach mal an nichts zu denken! Auch wenn das natürlich leichter gesagt als getan ist 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das werde ich, Danke! 🙂 und du hast völlig recht – wir sollten uns Momente nicht einfach so verderben ❤️
LikeGefällt 1 Person
Setz dich an die Sonne und präge dir die Wärme auf der Haut und die positiven Gefühle so gut es geht ein. Setze sich dann auch dunkeln Wintertagen hin und hole das Gefühl so gut es geht gedanklich hervor. Stell dir einfach vor, du sitzt an der Sonme. Der Köper wird dann dieselben positiven Gefühle hervorrufen. Vielleicht braucht es ein wenig übung, aber funktioniert!
LikeGefällt 3 Personen
Danke für diesen Tipp! Das werde ich auf jeden Fall versuchen! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Mir geht es auch sehr viel besser wenn die Sonne scheint. Ich schaffe es dann eher Dinge zu erledigen und meine Grundstimmung ist positiver.
Zum Glück war dieses Wochenende auch hier sehr sonnig 🙂
Frannies tipp finde ich auch interessant. Werde ich auch mal testen
LikeGefällt 1 Person
Wenn die Sonner nicht mehr so lang scheint, machste halt eine entsprechende Lampe an. Ist in Finnland was ganz Normales, habe ich mal gesehen, warum also nicht auch bei Dir? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Haha ich wünschte, dass das so einfach wäre 😀 leider enthält keine Lampe ausreichend Vitamin D!
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Unsere Sonne aber mittlerweile auch nicht mehr. Wir haben in D nur eine sehr begrenzte Zeit, in der wir überhaupt Vit D produzieren. Ich hatte einen extremen Mangel und nehme mittlerweile etwas ein. Trotzdem tut mir die Sonne mit ihrer Wärme gerade extrem gut. Ich genieße jeden warmen Tag, den es noch gibt.
LikeLike
Das habe ich tatsächlich schon öfter gehört, dass einige Tabletten nehmen, um genügend Vitamin D zu erhalten! Vielleicht sollte ich mir das auch überlegen…
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Lass deine Blutwerte doch mal testen.
LikeGefällt 1 Person
Habe ich bereits! Sah aber ganz gut aus!..
LikeLike