Essen wieder genießen – ich hätte nicht gedacht, dass mir das eines Tages wieder gelingen würde. Und doch zeigt die Recovery, dass es doch möglich ist.
Schlagwort: Essstörung Recovery
Nach der Essstörung ist vor der Essstörung – Ein Label, das man einfach nicht loswird
Sich einer Essstörung zu bekennen, ist wie ein Label, das man, selbst wenn es einem wieder besser geht, einfach nicht mehr loswird. Was es mit den (ehemals) Betroffenen macht, und warum das Label manchmal sogar gut sein kann, erkläre ich in diesem Beitrag.
Fast ein Rückfall – Wie konnte das passieren?
Ich bin gesundheitlich stabil. Ich lebe achtsam. Ich esse intuitiv. Und dennoch hätte ich letzte Woche fast einen Rückfall gehabt. Wie konnte das passieren? Ich bin deshalb so schockiert, weil ich in all den Monaten nicht den Hauch des Drangs verspürt habe. Manchmal kommt es mir fast schon absurd vor, mir vorzustellen, dass es eine … Fast ein Rückfall – Wie konnte das passieren? weiterlesen
Wenn Recovery auf Moral trifft – Warum ich für meine Genesung nicht vegan lebe
Ich hatte dieses Thema bereits öfter erwähnt, doch aufgrund der hohen Nachfrage entschieden, es erneut anzusprechen. In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, warum ich für meine Genesung nicht vegan lebe.
Essenspläne – Wie sinnvoll sind sie? (Kostenloser PDF Plan zum Ausdrucken)
Essenspläne - jeder kennt sie und kommt in der Recovery zwangsläufig auch nicht daran vorbei. Aber wie sinnvoll sind sie eigentlich?
Ich wollte gesund und krank sein – Meine frühere Definition von „Heilung“
Neulich habe ich ein altes Tagebuch gefunden, in dem ich beim Umblättern auf meine damaligen Vorsätze stieß. Ich befand mich in der Hochphase meiner Essstörung und wollte unbedingt gesund werden - nicht jedoch, ohne weiterhin krank zu bleiben. Tagebücher sind doch was Schönes, oder? Ich meine das völlig ernst - ich bin froh, dass ich … Ich wollte gesund und krank sein – Meine frühere Definition von „Heilung“ weiterlesen
„Alles meine Schuld!“ – Wie ich mich wegen meiner Essstörung selbst bestraft habe
Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich in den letzten Tagen wieder mal in das Buch "Emotionale Gewalt" von Werner Bartens geschnuppert habe. Während des Lesens ist mir eine wichtige Erkenntnis gekommen: Ich habe mich jahrelang wegen meiner Essstörung selbst bestraft.
Nach dem Rückschlag geht es wieder bergauf – Die Heilung einer Essstörung verläuft nicht linear
Was eine Essstörung in ihrer Recovery besonders auszeichnet, ist, dass ihr Heilungsweg nicht linear verläuft. Wie und warum das so ist, möchte ich in meinem Beitrag gerne näher erläutern. Bei einer Grippe verläuft die Heilung linear. Der Arzt oder die Ärztin verordnet Medizin, Bettruhe und viel Trinken. Hält man sich an alles, wird es aller … Nach dem Rückschlag geht es wieder bergauf – Die Heilung einer Essstörung verläuft nicht linear weiterlesen
Lebensqualität ist mehr als nur Essen
Was ist Lebensqualität für euch? Für mich war es lange Zeit Essen. Jedoch ist Essen als Lebensqualität nicht immer der beste Ansatz bei der Essstörung. Ich habe die Community bei Instagram in meiner Story nach Alternativen gefragt. Glücklicherweise haben mich viele Rückmeldungen erreicht, bei denen klar war, dass Lebensqualität definitiv mehr ist als nur Essen.
Manchmal wird es erst schlimmer, bevor die Besserung eintritt – Fear Food überwinden
Vieles im Leben erfordert Kontrolle, so auch das Essen. Aber da Essstörungen von ständiger Kontrolllosigkeit gezeichnet werden, möchte ich euch einen motivierenden Impuls weitergeben, der besagt, dass es manchmal erst schlimmer wird, bevor die Besserung eintritt. Vor allem bei Fear Food. Vielleicht kennt ihr das Phänomen aus persönlichen Erfahrungen. Ein ähnliches Beispiel ist für mich … Manchmal wird es erst schlimmer, bevor die Besserung eintritt – Fear Food überwinden weiterlesen