Habe ich eine Essstörung? Diese Frage stellen sich viele Betroffene und nicht Betroffene. Ich selbst bin keine Fachkraft und kann die Diagnose unmöglich für andere erstellen, möchte ich euch trotzdem meinen persönlichen Unterscheidung zwischen "Essstörung" und "essgestörtem Verhalten" aufzeigen.
Schlagwort: Essstörung
Was die Essstörung mit meiner Familie gemacht hat
Essstörungen sind nicht ansteckend, wohl aber können sie einen Einfluss auf das Leben der Angehörigen haben. Obwohl es mir schwerfällt, das alles aufzuschreiben, möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen, was die Essstörung mit meiner Familie gemacht hat.
Essen als Droge – Warum wir sie trotzdem konsumieren müssen
Bei fast jeder Droge ist es so, dass die einzige Heilung darin besteht, sie nie wieder zu konsumieren. Bei Essen ist das anders - die Droge MUSS konsumiert werden. Essen als Droge Ich glaube, es gibt kaum etwas Schöneres und Schrecklicheres zugleich, als das, wonach man süchtig ist, weiterhin konsumieren zu müssen. Die Sucht findet … Essen als Droge – Warum wir sie trotzdem konsumieren müssen weiterlesen
Wie kann ich jemanden mit Essstörung im Alltag unterstützen?- 5 Tipps
Ihr kennt jemanden mit einer Essstörung und wisst nicht, wie ihr sie oder ihn unterstützen könnt? Ich habe ihr 5 Tipps zusammengetragen, die euch dabei helfen könnten.
„Alles meine Schuld!“ – Wie ich mich wegen meiner Essstörung selbst bestraft habe
Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich in den letzten Tagen wieder mal in das Buch "Emotionale Gewalt" von Werner Bartens geschnuppert habe. Während des Lesens ist mir eine wichtige Erkenntnis gekommen: Ich habe mich jahrelang wegen meiner Essstörung selbst bestraft.
Ein Jahresupdate: Was hat sich in den letzten Monaten bezüglich meiner Heilung getan?
Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, verläuft die Heilung einer Essstörung nicht linear. Bei all den Hochs und Tiefs ist es gar nicht so leicht, eine positive Veränderung wahrzunehmen. Deshalb mache ich jedes Jahr ein Jahresupdate und halte fest, was ich in den letzten Monaten bezüglich meiner Heilung getan hat.
Nach dem Rückschlag geht es wieder bergauf – Die Heilung einer Essstörung verläuft nicht linear
Was eine Essstörung in ihrer Recovery besonders auszeichnet, ist, dass ihr Heilungsweg nicht linear verläuft. Wie und warum das so ist, möchte ich in meinem Beitrag gerne näher erläutern. Bei einer Grippe verläuft die Heilung linear. Der Arzt oder die Ärztin verordnet Medizin, Bettruhe und viel Trinken. Hält man sich an alles, wird es aller … Nach dem Rückschlag geht es wieder bergauf – Die Heilung einer Essstörung verläuft nicht linear weiterlesen
Rückschläge sind nicht die Regel
Pünktlich zum Nikolaus habe ich eine weitere wichtige Botschaft aus meinem Adventstürchen, die ich gerne hier mit euch teilen würde: Rückschläge sind nicht die Regel! Ihr wisst ja, dass ich des Öfteren über dieses Thema schreibe, aber wegen der (schweren) Jahreszeit ist es mir besonders wichtig, diese Botschaft regelrecht in euch einzubrennen. Rückschläge sind Rückschläge … Rückschläge sind nicht die Regel weiterlesen
Nicht jede Diät endet in einer Essstörung – aber fast jede Essstörung beginnt mit einer Diät
Diäten sind harmlos? Falsch! Ich möchte euch hier aus der Sicht einer essgestörten Person erklären, warum nicht jede Diät in einer Essstörung endet, aber fast jede Essstörung mit einer Diät beginnt.
Essstörungen sind keine „Frauenkrankheiten“!
Wenn über Essstörungen die Rede ist, dann meistens auch von weiblichen Betroffenen. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass Essstörungen keine "Frauenkrankheiten" sind und sehr wohl auch Jungen/Männer und nicht binäre Personen betroffen sein können. Ich muss zugeben, dass ich früher auch dachte, dass Essstörungen eine typische "Frauenkrankheit" sind. Als Kind/Jugendliche kannte ich nur betroffene Mädchen und … Essstörungen sind keine „Frauenkrankheiten“! weiterlesen